C_Oberharzer Mundart





Aktuelles Datum und Uhrzeit: Sa Apr 27 2024, 01:43
StartseitePortalHarzfuchs GästebuchNeueste BilderRegelnSuchenAnmeldenLogin
   Die acht neuesten Themen   
» Wiesenblütenfest 2017
» Winterfest 2017
» Andreasberger Hexen und Teufel beim Schoduvel 2017
» St. Andreasbergs engagiertester Bürger feiert das 50. Ortsjubiläum
» !!! Wortspiel !!!
» Trödeltour 2016
» Ausstellung Natur - Mensch 2016
» Schützenfestumzug 2016
Di Jun 27 2017, 20:28
Do März 30 2017, 02:56
Mo März 06 2017, 10:30
Fr Jan 13 2017, 14:01
Do Dez 01 2016, 23:12
Do Nov 10 2016, 12:39
Do Nov 10 2016, 00:05
Di Aug 16 2016, 12:42
von idefix
von kuckuck
von Ch.undWolfgang
von kassandro
von Zkraut
von kassandro
von kuckuck
von Minnesota

Teilen | Neue Beiträge seit ihrem letzten Besuch
 

 C_Oberharzer Mundart

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Ch.undWolfgang

Moderator
Moderator

Ch.undWolfgang

Anzahl der Beiträge : 4101
Land : C_Oberharzer Mundart Flag_g10
Bundesland : Niedersachsen


C_Oberharzer Mundart Vide
BeitragThema: C_Oberharzer Mundart   C_Oberharzer Mundart EmptyMi Feb 11 2009, 19:27

Mundarttext //3/ Stichwort „Butte"

Mit der Jauchebutte, die oben mit einem gelochten Bretterboden geschlossen und nur
mit einem Stopfen gegen Überlaufen gesichert war, wurde die Jauche, die sich über das
ganze Jahr in der Jauchegrube angesammelt hatte, als Dünger auf die - an den steilen
Hängen nicht mit Pferd und Wagen erreichbaren - Kartoffelbeete getragen. Diese
schwere Arbeit oblag den Frauen, während die Männer im Bergwerk ihrem noch
schwereren Tagewerk nachgingen. Auch der Kuhmist wurde auf diese Weise mit der
Mistbutte auf die Kartoffelländer und auf die Wiesen gebracht.
Die Kartoffeln wurden dann nach der Ernte im Herbst wieder mit der Kartoffelbutte
nach Hause getragen.
Die Frauen bereiteten den Brotteig, trugen ihn mit der Teigbutte zum Bäcker, um dort
ihr eigenes Brot backen zu lassen.


Mundarttext // Stichwort „Kuchenbrett"

Zu den Feiertagen und auch zu besonderen Festen, wie z.B. Konfirmtionen,Hoch-
zeiten usw., wurden früher selbst Kuchen gebacken. Der Kuchenteig wurde zu Hause
fertig gemacht, ins Backhaus getragen und dort vom Bäcker auf das Blech gebracht.
Dann wurde der Kuchen von der Hausfrau mit Butter, Mandeln, Zucker usw h backfertig
hergerichtet. Die Kuchen wurden mit einem besonderen Zeichen versehen und die
noch warmen Kuchen nach dem Backen auf dem Kuchenbrett nach Hause getragen.


Mundarttext // Stichwort „Nickel"

Zum Nikolaustag (6. Dez.) werden in Sankt Andreasberg heute noch Schneckenhäuser
aus Hefeteig gebacken. Sie sind Nachbildungen des oben ausgerundeten Bischofsstabes
und werden zu Ehren des heiligen St. Nikolaus verzehrt.


Mundarttext //3/ Stichwort „Butt" S: Jürgen Otto. Bergstadt Sankt Andreasberg

Mit dr Sudlbutt. diede uhm mit an gelochtn Brattrbuhdn obgedicht un bluhß mit än
Holsschtoppm gehng Iewerlahfn gesichert war, wuhr de Sudl, diede sich es ganse Jahr
in dr Abberlegruhb ähngesammlt hotte, als Dingr off de schtickltn Beeter gebracht,
wuhmr mit Pfahr un Wohng nett hinkumme kunnte. Disse schwähre Arrebt machtn de
Frahnsleit, wudrbei de Mannsleit dr noch schwährem Arrebt in dr Gruhb nohchgänge.
Ahch dr Kuhmist wuhr off dissr Wähs nohch de Beetr un off dr Wies gebracht.

De Kartoffln wuhrn denn in Harwest bein Ausmachn mit dr Kartofflbutt wiedr hämmgetrahn.
De Frahnsleit riehrtn un knahtetn dn Bruhttähk un truhng ne mit dr Tähgbutt nohch dn
Bäckr, im dortn ihr ähngnes Brüht backn ze lohsn.

4) Mundarttext // Stichwort „Kuhngbraht" S: Jürgen Otto, Bergstadt Sankt Andreasberg


Zu de Feiertohk un ahch bei besunnere Faste, wie z. B. Konfrmazichone, Hochchzing
un su wättr, wuhrn friehr sallewer Kuhng gebackn. Dr Kuhngtähk wuhr drhämm fartich
gemacht, nohng Backhaus geträhn. Dortn machte dr Bäckr dann Kuhngtähk off dn
Kuhngblach. De Hausfrah musste dann Kuhng mit Buttr, Manneln, Zuckr un su wättr
backfartich harrichtn. In äner Eck krehng de Kuhng ä besunneres Zähng. De gebackne
un noch warme Kuhng wuhrn denn offn Kuhngbraht hämmgetrahn.



5) Mundarttext // Stichwort „Nickl" S: Lilli Kunze. Bergstadt Sankt Andreasberg

For dn Nickelaustohk (dn sechstn Dezembr) warn in Annerschbarrich heit noch Nickl
gebackn. Dos sänn Nohchbildunge von änn Bischofsschtab un wahrn an dissn Tohch zu
dr Ehr von dn St. Nickelaus gegassn.








Zuletzt von Ch.&Wolfgang am Mi Jun 16 2010, 23:46 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
kuckuck

Moderator
Moderator

kuckuck

Anzahl der Beiträge : 10230
Land : C_Oberharzer Mundart Flag_g10
Bundesland : Niedersachsen


C_Oberharzer Mundart Vide
BeitragThema: Re: C_Oberharzer Mundart   C_Oberharzer Mundart EmptyMi Feb 11 2009, 20:42

Hmmm! Nickel- gibt's so wohl nur auch hier.
Schade, fotografiert habe ich noch keinen- sonst könnten wir unseren Gästen mal welche zeigen.
Na - spätestens dann zum Nikolaus!

Herrliche Pingengeschichte - wie, wenn ein Opa den Enkeln erzählt - man fühlt sich wieder als Kind.
Man gut, daß, bei den Sprengversuchen nichts weiter passiert ist....
Nach oben Nach unten
Bergmönch

Jung Fuchs
Jung Fuchs

Bergmönch

Anzahl der Beiträge : 117
Land : C_Oberharzer Mundart Flag_g10
Bundesland : Niedersachsen


C_Oberharzer Mundart Vide
BeitragThema: Re: C_Oberharzer Mundart   C_Oberharzer Mundart EmptySo Aug 16 2015, 16:23

Bin gerade in den Mundartbeiträgen am stöbern und bin absolut begeistert. Top
Nach oben Nach unten
Bergmönch

Jung Fuchs
Jung Fuchs

Bergmönch

Anzahl der Beiträge : 117
Land : C_Oberharzer Mundart Flag_g10
Bundesland : Niedersachsen


C_Oberharzer Mundart Vide
BeitragThema: Re: C_Oberharzer Mundart   C_Oberharzer Mundart EmptyDo Aug 27 2015, 20:21

Dann will ich hier auch mal einen schönen Text von Farschtr Weidemeier zu der Melodie und dem Lied "Vrgaßt de Haamit nett von Anton Günther/ Gottesgab Erzgebirge" zum Besten geben. Bestimmt werdet Ihr es alle kennen. Schon in der erzgebirgischen Fassung von Anton Günther hat mich dieses Lied seit meiner Kindheit begleitet und fasziniert, die Version des Liedes in Ewerharzer Schprohch fesselt mich genauso, denn ich verbinde das Lied mit dem Text von Herrn Weidemeier mit "meinen Harzer Bergen" mit denen ich mich sehr stark verbunden fühle.


Vrgaßt de Heimot nett

1. 
Vrgaßt de Heimot nett 
ahch Schprohch darrêf nett vrgiehn, 
sist gitt dr Grund vrluhrn, 
off dann mr schtiehn. 
Vrgaßt de Harkunêfft nett 
von unrêr Muttrschprohch, 
sê kimmt von Arzgêbarrich, 
s´ is kähne Frohch. 
Ref. 
Wahrt unnrê Schprohch es hechste Gut 
un ahch es Ewêrharzer Blut. 
Wahrt unnrê Schprohch es hechste Gut 
un ahch es Ewêrharzer Blut. 
2. 
Vrgaßt dê Heimot nett 
macht off dê Barrich eich nauf, 
wenn hinterm Brocken driem 
dê Sunn gieht auf. 
Eb laher Summêrtohk, 
eb kaltê Wintêrschzeit, 
Heimot bêriehrt eich tief, 
macht´s Harrz eich weit. 
Ref. 
Wahrt unnrê Schprohch es hechste Gut 
un ahch es Ewêrharzer Blut. 
Wahrt unnrê Schprohch es hechste Gut 
un ahch es Ewêrharzer Blut. 
3. 
Vrgaßt de Heimot nett 
un nett dê Muttrschprohch, 
sê darref nett untrgiehn, 
sê klingt su schien. 
“Modarn” des is ä Fluch, 
haltêt Ararbtes huhch, 
Urvätr Art un Schprohch 
mehch fortbêstiehn. 
Ref. 
Wahrt unnrê Schprohch es hechste Gut 
un ahch es Ewêrharzer Blut. 
Wahrt unnrê Schprohch es hechste Gut 
un ahch es Ewêrharzer Blut.


Glück Auf Ihr Harzer Berge und Menschen

der Bergmönch
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte







C_Oberharzer Mundart Vide
BeitragThema: Re: C_Oberharzer Mundart   C_Oberharzer Mundart Empty

Nach oben Nach unten
 

C_Oberharzer Mundart

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Harzfuchs Forum :: Gastbereich :: Oberharzer Mundart-

Neue Beiträge seit ihrem letzten Besuch
Startseite